Blog & Neues
>
CAFA-RSO Partner der Innovation und der deutsch-französischen Zusammenarbeit

CAFA-RSO Partner der Innovation und der deutsch-französischen Zusammenarbeit

🗓️ Veröffentlicht am
6/5/2023

Zum viertenMal ist CAFA-RSO Partner des berühmten Trinatronics-Wettbewerbs in Mechatronik, der von TriRhenaTech - der Allianz der großen Hochschulen für angewandte Wissenschaften am Oberrhein - organisiert wird. Bei der diesjährigen Ausgabe begeisterten sich 34 Studierende von fünf Hochschulen aus Frankreich, Deutschland und der Schweiz, die in acht bi-nationalen Teams zusammengefasst waren, für den Wettbewerb.

Die Teams, die sich aus Schülern und Studenten von mindestens zwei Schulen aus zwei verschiedenen Ländern zusammensetzten und von Lehrern und Forschern ihrer Heimatschulen betreut wurden, entwickelten innerhalb von zwei Monaten ein innovatives, relevantes und bedarfsgerechtes mechatronisches System.

Die Projekte der Teams werden am 27. Mai 2023 im Europapark einer dreiländerübergreifenden Jury aus Vertretern der Wirtschaft und Wissenschaft aus Frankreich, Deutschland und der Schweiz vorgestellt.

 CAFA-RSO wird in der Jury durch Frau Petra Bleschke, Mitglied des Vorstandes, vertreten. 

Das Preisgeld von CAFA-RSO beträgt 2000 EUR (1500 EUR für das Team, das den ersten Preis gewinnt, und 500 EUR für den zweiten Preis). 

Mit dieser Partnerschaft möchte CAFA-RSO eine originelle deutsch-französische Zusammenarbeit unterstützen und fördern, die es den Schülern nicht nur ermöglicht, ihre Kompetenzen zu stärken, sondern auch Erfahrungen im Bereich der internationalen Projekte zu sammeln und gleichzeitig ihre Sprachkenntnisse und interkulturellen Kompetenzen zu erweitern.

Im Folgenden finden Sie einen Artikel über die Preisträger (PDF auf Deutsch).

Andere Blogs und Nachrichten ansehen ➜.

Sie benötigen eine Auskunft?
Unser Team beantwortet gerne Ihre Fragen!

Kontakt

Sie sind noch kein Mitglied?
Treten Sie uns bei!

Werden sie Mitglied